Firmengeschichte (1912er bis 1950er Jahre)
 1947
   Wiederaufbau der gemieteten Werkstatthalle ca. 8x16 m groß in der Diagonalstraße.
1943
   Zerstörung der Unternehmensgebäude. Produktion in Eimsbüttel bei der Lehrfirma
     Goldsteiner (später Hackmann).
1939
   Der Schlossermeister, Elektroschweißer und Ingenieur der Fachschule Roßwein,
     Hans-Walter Petersen, übernimmt die Firma von seinem im ersten Weltkrieg
     verwundeten Vater Walter Gustav Adolph Petersen.
1912
   Schlossermeister Walter Gustav Adolph Petersen übernimmt die Firma „Mehrhof Schlosserei
     und Maschinenbau“ in der Diagonalstraße in Hamburg Hamm. Die Firmierung
     wird in „Walter Petersen Schlosserei“ geändert.

Firmengründer Walter Petersen und der Gewerbeanmeldeschein von 1912.
|Firmengeschichte (seit 2015)>>
|Firmengeschichte (1990er Jahre bis 2015)>>
|Firmengeschichte (1950er bis 1990er Jahre)>>
|Firmengeschichte im Bild>>

